

CHEFINFO SPEZIAL
|
121
STARTUP
ANZEIGE
FOTO: TECHCENTER
D
ie ersten Gründer zogen
2001 ins TECHCENTER ein:
„Damals war Mobile Com-
puting das technologische Zukunfts-
feld, selbst entwickelte CMS waren eine
innovative Sache und E-Mail-Newslet-
ter gerade im Kommen“, erinnert sich
Geschäftsführer Georg Spiesberger. Mit
13.700 m
2
vermietbarer Fläche bekam
das TECHCENTER damals den Auf-
trag, als Startrampe für innovative Tech-
Unternehmen zu agieren. 18 Jahre und
95 Gründerunternehmen später kann
eine äußerst erfolgreiche Bilanz gezo-
gen werden. AR-Vorsitzender Vzbgm.
Bernhard Baier resümiert: „Der Stadt
war es von Anfang an wichtig, dass
Gründer einen leistbaren Zugang zu
Top-Infrastruktur und ein aktives Netz-
werk bekommen.“ Die Stadt entwickel-
te ein Fördermodell, das Gründerbüros
mit 30 % bis 50 % der Miete in den ers-
ten drei Jahren unterstützt. Ab dem vier-
ten Jahr sollten die Unternehmen wach-
sen und sich eigene Standorte suchen,
sodass Flächen für neue Gründer frei wer-
den. Doch nahezu alle Unternehmen sind
dem TECHCENTER treu geblieben, weil
sie den Wert einer smarten Infrastruk-
tur und der Netzwerke schätzen lernten.
IN NEUN MONATEN
VOLL AUSGELASTET
„Nachdem das TECHCENTER immer zu
100 % ausgelastet war, investierten wir
2014 in die NEUE WERFT“, so Baier. In
nur neun Monaten war die 2.700 m
2
große
Fläche an 23 Technologieunternehmen,
davon 14 klassische Startups, verge-
ben. Geändert hat sich auch die Finan-
zierungsstruktur der Gründerunter-
nehmen: „Von den knapp 20 Gründer-
unternehmen 2001/2002 hatten nur zwei
private Investoren an Bord“, so Spiesber-
ger: „Heute sind es elf unterschiedliche
Investorengruppen, die in unseren Start-
ups finanziert sind“. Um den Austausch
zu fördern, wurde ein eigenes Netzwerk-
format „Talking Results“ entwickelt, das
die Inputs von außen mit den Erfahrun-
gen der Teilnehmer verknüpft. „Neben
den 400 neuen Arbeitsplätzen, die ent-
standen sind, der Ansiedlung von 72
Unternehmen mit mehr als 800 Mitarbei-
tern im TECHCENTER und der NEU-
EN WERFT ist unsere Gesellschaft auch
wirtschaftlich erfolgreich. Das ist wich-
tig, um nachhaltig einen guten Job für
Startups zu machen“, schließt Baier.
TECHCENTER + NEUE WERFT:
GRÜNDER-HOTSPOT AM HAFEN
Das TECHCENTER begleitet seit 2001 Geschäftsideen.
Mit der Neuen Werft wurde ein weiterer Startup-Hotspot
etabliert. 100 % Auslastung zeigen, dass das Konzept ankommt.
Vollauslastung im TECHCENTER und
der NEUEN WERFT: AR-Vorsitzender
Bernhard Baier und GF Georg Spies-
berger sehen noch hohes Potenzial
für smarte Startup-Immobilien.