

CHEFINFO SPEZIAL
|
117
STARTUP
„Ethereum“, welche mittels Grafikkar-
ten aus dem Internet geschürft wird.
Das Kerngeschäft der bitTex ist genau
jener Prozess: das Cryptomining. Kun-
den erhalten mittels Mining-Contracts
Rechenleistung, um Ethereum zu schür-
fen. Herzstück des Unternehmens ist ein
Datencenter mit Tausenden Grafikkarten,
welche derzeit für deren Investoren und
Kunden Ethereum minen.
Hierbei handelt es sich um eine der größ-
ten, wenn nicht sogar um die größte Ethe-
reum-Mining Farm in Mittel- und Zent-
raleuropa. Dieses Konzept zeigte sich so
erfolgreich, dass das Team mittlerweile
auf knapp 20 Mitarbeiter angewachsen
ist und in nächster Zukunft eine Inter-
nationalisierung angestrebt wird. Außer-
dem ging aus dem ursprünglichen Team
der bitTex ein zweites Unternehmen, die
Apollon Core GmbH, hervor, welche
nun als exklusiver Vertriebspartner kun-
den- und vertriebsseitig agiert, während
die bitTex im B2B-Bereich tätig ist und
Rechenleistung an die B2C ausgerichte-
te Apollon Core vermietet.
EXPANSION UND INNOVATION
An Erweiterungen der Produktpalette
wird bereits fleißig getüftelt. Schon bald
werden in den Rechenzentren der bit-
Tex zusätzlich zu Ethereum auch andere
digitale Währungen, wie Bitcoin, gemi-
ned. Außerdem arbeitet die bitTex mit
unterschiedlichen Kooperationspartnern
an groß angelegten Projekten, die sich
mit Smart Contracts auseinanderset-
zen. Durch diese sogenannten „program-
mierbaren Verträge“ können verschie-
denste Dienstleistungen automatisiert
und digitalisiert werden. Man erspart
sich durch die smarten Verträge Mittels-
männer, wie z. B. Notare und Anwälte.
„Wir stehen erst ganz am Anfang einer
digitalen Revolution“ – so Geschäftsfüh-
rer Simon Ehrenmüller und Daniel Hatt-
mannsdorfer. Ähnlich wie bereits das
Internet zahlreiche offline Geschäfts-
modelle digitalisieren konnte und Social
Media es den Unternehmen ermöglich-
te, mit ihren Konsumenten in Interakti-
on zu treten, so werden in Kürze dezen-
trale Blockchain-basierte Unternehmen
die Webindustrie disruptiv verändern.
Unser Ziel ist es, den Fortschritt vor-
anzutreiben und bewährte sowie neue
Businessmodelle fit für die Blockchain
zu machen.“
NEUER WIRTSCHAFTSZWEIG
Große Aufmerksamkeit und positive
Resonanz bekommt das Thema Block-
chain & Co. nun auch seitens der Politik.
„Wir stoßen jetzt auf offene Ohren bei
Politik und Bürokratie“, so Ehrenmül-
ler, mit besonderer Bezugnahme auf das
Wissenschaftsministerium Österreichs.
Der Digitalisierungsgrad Österreichs
solle möglichst rasch an den von skan-
dinavischen Ländern angepasst werden.
Mit dem Blockchain-Ansatz als Zukunft
des Internets könnten Unternehmen wie
die bitTex dabei eine wesentliche Rolle
spielen. „Man hat erkannt, dass in Öster-
reich ein neuer Wirtschaftszweig entste-
hen kann“, so die bitTex-Chefs. Die bit-
Tex hat große Pläne für die aufstrebende
Technologie und plant die Ausweitung
auf den gesamten europäischen Markt.
Mit dem Vertriebspartner Apollon Core
beabsichtigt die bitTex bereits im kom-
menden Jahr weitreichende Internatio-
nalisierungserfolge zu erzielen.
ANZEIGE
FOTOS: ERWIN WIMMER FOTOGRAFIE/WWW.ERWINWIMMER.AT
Wir sind bereit für die
nächste Ausbaustufe, weil
wir nachhaltig expandieren
und unsere Stärken kennen.“
Simon Ehrenmüller
CEO bitTex IT-Solutions
„Wir arbeiten seriös, trans-
parent und spielen mit offenen
Karten – davon kann sich jeder
überzeugen. Diese Firmenphilosophie wird
auch von Politikern und Entscheidungsträ-
gern aus der Wirtschaft geschätzt.“
Daniel Hattmannsdorfer
CEO bitTex IT-Solutions
>>
„Bergwerk“
in Leonding
mit Tausenden
Grafikarten.